Das Bundesverfassungsgericht setzt ein Urteil gegen eine Klage vorerst aus. Online Glücksspiel in Deutschland beschäftigt die hiesigen Gerichte mehr und mehr. Mittlerweile geht’s in den Instanzen hoch bis zum Bundesgerichtshof. Eigentlich war in Kürze ein richtungsweisendes Urteil unter dem Aktenzeichen I ZR 53/23 erwartet worden. Der 1. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat nun aber in einer Presseinformation […]
Seit der Einführung des Glücksspielvertrages im Jahr 2021 ist vieles anders – Das Spielen und Streamen in in Deutschland illegalen Online Casinos ist strafbar. Spielt man jedoch trotzdem in unerlaubten Online Casinos, kann es sein, dass man schon bald Post von der Kriminalpolizei bekommt.  Wer wird angezeigt und wieso? Spielt man als Spieler:in wissentlich oder auch unwissentlich […]
Nur 50% der deutschen Spieler nutzen legale Angebote, zeigt eine neue Studie der Uni Leipzig. Ist das deutsche Glücksspielgesetz gescheitert? Es ist das wichtigste Ziel des neuen, deutschen Glücksspielgesetzes: Nutzer von Online Glücksspielangeboten in Deutschland sollen auf legale, sichere, lizenzierte Spielangebote hierzulande umgeleitet werden. In der Praxis wird vom Kanalisierungseffekt gesprochen. Der Gesetzgeber und das […]
Heute blicken wir auf Marian Felsenstein und die spektakulärste Spielbankenaffäre Deutschlands zurück. Wir schreiben den November 1987. Konkret wurde Freitag, der 13. November für Marian Felsenstein der schwärzeste Tag seines Lebens: Dem Spielbanken-König Deutschlands wurden von der niedersächsischen Glücksspielaufsicht die Lizenzen für die Casinos in Bad Pyrmont und Hannover entzogen. Um es in der Roulette-Sprache […]
Es ist der erste Fall einer hohen GGL Strafe gegen Online Spieleanbieter. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat ihre vollständige Arbeit im Januar dieses Jahres aufgenommen. Seither sind die Mitarbeiter in Halle/Saale natürlich vornehmlich mit den Lizenzierungen neuer Online Spielotheken und der Zulassung von den Slotspielen beschäftigt. Großen Wert hat die GGL in ihrer […]
Aufträge von Behörden sind für Wissenschaftler und Forscher in Deutschland das Nonplusultra. Für Studien aller Art werden zum Teil enorme Summen investiert. Vor wenigen Tagen ist nun ein Fall der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) bekanntgeworden, der zumindest einige Fragen aufwirft. Konkret handelt es sich um eine Studien-Vergabe an Dr. Tobias Hayer im Wert von […]