Tipico: Admiral-Übernahme von Novomatic abgeschlossen

Die Übernahme der vormals Novomatic angehörigen ADMIRAL-Gruppe in Österreich durch den Sportwettenanbieter Tipico wurde erfolgreich abgeschlossen.

Die Transaktion, deren Anbahnung bereits im Januar 2025 bekannt wurde, wurde nach Erteilung aller erforderlichen Genehmigungen vollzogen und markiert eine spürbare Konsolidierung im österreichischen Glücksspielmarkt.


Spielen mit deutscher Lizenz

Klicke auf eines der Bilder. Hier findest du eine komplette Übersicht.


Die Übernahme der Admiral von Novomatic zu Tipico

Der Prozess nahm öffentlich Fahrt auf Anfang 2025, als NOVOMATIC den Verkauf von ADMIRAL an Tipico ankündigte. Branchenberichte hatten den Schritt bereits als „überraschende Wendung“ bezeichnet.

Die Pressemitteilung des Konzerns und Medienberichte auch auf GambleBoost machten deutlich, dass es sich um eine strategische Neuausrichtung handelt.

Abschluss der Transaktion

Laut Pressemitteilung der ISA-Branche wurde der Verkauf in Gumpoldskirchen am 8. September 2025 als abgeschlossen gemeldet. NOVOMATIC betonte, dass ADMIRAL auch künftig ein wichtiger Technologie-Partner bleiben werde.

NOVOMATIC-Vorstand Stefan Krenn kommentierte knapp: „Der Abschluss dieser Transaktion markiert einen wichtigen Schritt in unserer globalen Expansionsstrategie.“

Tipico-Geschäftsführer Axel Hefer wird mit den Worten zitiert: „Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschluss dieser Transaktion.“ Damit unterstrich Tipico die Bedeutung des Zukaufs für die eigene Marktposition in Österreich.

Warum Tipico gekauft hat — die Motive des Käufers

Für Tipico steht mit der Übernahme der Einstieg bzw. die Stärkung im stationären Glücksspiel- und Wettsegment Österreichs im Vordergrund.

Branchenanalysten sehen den Deal als logische Ergänzung zu Tipicos Kerngeschäft (Sportwetten/Online), weil ADMIRAL über ein flächendeckendes Netzwerk von Standorten und know-how im stationären Betrieb verfügt.

Tipico selbst betont, die Integration diene dazu, „ein noch umfassenderes Spielerlebnis“ zu bieten und die Marktführerschaft im deutschsprachigen Raum zu festigen.

Warum NOVOMATIC verkauft hat — die Motive des Verkäufers

NOVOMATIC erklärte den Verkauf als strategische Entscheidung zugunsten der Fokussierung auf internationale Wachstums- und Technologie-Märkte.

Konzernverlautbarungen nennen die Konzentration auf Kernkompetenzen wie Gaming-Technologie, digitale Plattformen und globale Expansion als Beweggründe.

Der Verkauf soll Kapazitäten freisetzen, um gezielt in Forschung & Entwicklung und Auslandsmärkte zu investieren.

Zahlen & Fakten zu NOVOMATIC

NOVOMATIC ist einer der größten Gaming-Technologiekonzerne Europas. Gemäß dem aktuellen Company Report belief sich der Konzernumsatz 2024 auf rund 3,5 Milliarden Euro; der Konzern beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiter und ist in etwa 45 Ländern aktiv.

Diese Größenordnung erklärt, warum NOVOMATIC strategische Portfolioanpassungen vornimmt, um Ressourcen für internationales Wachstum zu bündeln. (Novomatic)

Ausblick und Bewertung

Die Übernahme stärkt Tipicos Präsenz im stationären Geschäft und könnte mittel- bis langfristig zu einer engeren Verzahnung von Online- und Offline-Angeboten führen.

Für NOVOMATIC bedeutet der Verkauf einen klaren Schritt zur Fokussierung auf Technologie und Auslandsmärkte — ein Kurs, der in den letzten Geschäftsberichten als prioritäre Strategie benannt wurde.

Allerdings bleibt die Frage offen, wie Regulierungsbehörden und kleinere Marktteilnehmer auf die wachsende Markt-Konzentration reagieren werden.

Der Abschluss der Übernahme von ADMIRAL Österreich durch Tipico ist ein signifikanter Einschnitt in der österreichischen Glücksspielbranche.

Es ist ein Deal, der sowohl die strategische Neuausrichtung von NOVOMATIC als auch die Expansionsziele von Tipico sichtbar macht.

Es bleibt abzuwarten, wie die Integration der ADMIRAL-Strukturen verläuft und welche Auswirkungen die Transaktion auf Wettbewerb, Arbeitsplätze und Verbraucherschutz haben wird.

Auch interessant

Kommentare
0 Kommentare