Neue Spielbank Rostock wird bald eröffnet

Die neu errichtete Spielbank in Rostock am Petridamm verspricht, das bislang größte Casino Mecklenburg‑Vorpommerns zu werden. Die Eröffnung soll im September stattfinden.

In einem aufwändigen Umbau des ehemaligen Autohauses Niemann entsteht auf rund 1 200 m² Spielfläche ein hochmodernes Zentrum für Automatenspiele, Tischspiele und Veranstaltungen.


Bis zur Eröffnung könnt ihr ja hier spielen

Klicke auf eines der Bilder. Hier findest du eine komplette Übersicht.


Standort und Investition

Die künftige Spielbank liegt unweit der Ostsee im Bereich Petridamm, direkt am Stadtrand von Rostock. Das Gebäude war ursprünglich ein Autohandel und wurde vollständig entkernt und neu gestaltet.

Für das Projekt hat ein privater Glücksspielanbieter nach Angaben des Betreibers über 4Mio. investiert, um dreimal so viel Spieläche wie im bisherigen Kabutzenhof zu schaffen.

Architektur und Ambiente

  • Fassadengestaltung: Die neue Außenhülle erhält eine elegante, leichte Glasstruktur, die sowohl Tageslicht als auch stimmungsvolle Beleuchtung bei Nacht ermöglicht.
  • Innenausstattung: Edle Materialien wie Stahl, Glas und dunkles Holz dominieren das Interieur, ergänzt durch moderne LED-Installationen. Der großzügige Eventbereich mit Bühne und Bar schafft eine mondäne Atmosphäre für Shows und Turniere.
  • Lounge-Bereiche: Neben der Haupthalle findet sich eine separate Raucherlounge, in der sich Gäste entspannen können.

Spielangebot und Eventbereich

  • Spielautomaten: Insgesamt sind 130 Automaten verschiedener Hersteller installiert.
  • Tischspiele: Erstmals in MV bietet Rostock neben Roulettetischen (vier Stück) auch zwei Blackjack- und zwei fest installierte Pokertische.
  • Pokerturniere: Ein eigener Eventbereich mit Platz für bis zu zehn Turniertische ermöglicht regelmäßige Poker‑Events und große Show‑Abende.
  • Besuchserwartung: Der Betreiber rechnet mit täglich 200–300 Gästen, was rund 90 Mitarbeiter in Voll‑ und Teilzeit beschäftigen wird.

Nachhaltigkeit und Infrastruktur

  • Energieeffizienz: Die Abwärme der Spielautomaten wird über ein Wärmerückgewinnungssystem zur Beheizung des Gebäudes genutzt.
  • Parkplätze: Direkt vor dem Casino stehen etwa 50 Stellplätze zur Verfügung, um den Besucherfluss auch an Stoßzeiten zu gewährleisten.

Zeitplan und Ausblick

  • Fertigstellung: Laut Direktor Frank Potyralla sollen die Bauarbeiten zum Jahreswechsel 2024/25 abgeschlossen sein.
  • Eröffnung: Eine große Eröffnungsfeier ist für Frühjahr 2025 geplant, um rechtzeitig zur touristischen Hauptsaison Gäste aus nah und fern willkommen zu heißen.
  • Langfristige Perspektive: Mit diesem Mega‑Casino sichert sich Rostock eine herausragende Position in der Freizeitlandschaft Norddeutschlands und setzt Maßstäbe in puncto Unterhaltung, Design und Nachhaltigkeit.

Auch interessant

Kommentare
0 Kommentare