Neu bei MERKUR: Xperience und Pyromaniacs

Merkur steigt bei den Pyromaniacs ein. Merkur sponsert ab sofort die RheinFire Cheerleader und eröffnet die Merkur Xperience.

Die MERKUR GROUP hat in den vergangenen Monaten eine Reihe neuer Werbe- und Sponsoring-Partnerschaften angekündigt und damit ihre Marketing-Präsenz in Sportarenen, bei Festivals und international deutlich ausgebaut.

Von einem Exklusiv-Engagement im deutschen Profi-Fußball bis hin zu regionalen Sport-Events und verstärkter Festivalaktivität — das Unternehmen setzt verstärkt auf sichtbare Markenpräsenz außerhalb der klassischen Point-of-Sale-Kanäle.


Merkur – eure Spielothek im Netz

Anklicken und registrieren.

Merkur Sonne Casino Slot


Merkur steigt bei den Pyromaniacs ein

Die MERKUR GROUP ist jetzt offizieller Partner der Pyromaniacs, dem Cheer-Dance-Team der Rhein Fire. Die Tänzerinnen und Tänzer treten künftig mit der Merkur-Sonne auf ihrer Uniform auf und werden bei Spielen sowie auf unterschiedlichen Veranstaltungen und Promotions der Gruppe auftreten.

Die Zusammenarbeit — angekündigt in einer Pressemitteilung vom 11. September 2025 — läuft zunächst bis Ende 2026; in der Ankündigung betonte Nils Rullkötter, Leiter Merkur Group Marketing, die Werte „Enthusiasmus, Perfektion und packende Unterhaltung“, die beide Seiten verbänden.

Auch die Choreografin Nini Wagner wird mit Blick auf die Festivalerfahrungen und die Anerkennung durch Merkur zitiert.

Merkur Xperience — Roadshow für Kundennähe und Produktlaunches

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Merkur Xperience“ tourt adp Merkur seit Ende August 2025 durch Deutschland (u. a. Mainz, Bremen, Berlin).

Sie präsentiert Kunden die neuesten Produkthighlights wie das 39-Zoll-Erfolgsgehäuse M-Box Giga sowie die Spielepaketgeneration V25 New Games.

Die Xperience kombiniert Fachvorträge, Produktdemos und interaktive Gewinnspiele, darunter Preise wie eine M-Box Giga, Meet & Greet-Gelegenheiten und VIP-Tickets.

Exklusiv-Sponsor FC Schalke 04 — Stadion, TV und Digitalauftritte

Zum Start der Saison 2025/26 wurde die MERKUR GROUP zum Exklusiv-Partner der Lizenzmannschaft des FC Schalke 04 erklärt.

Die Kooperation läuft zunächst über zwei Jahre; die Dachmarke MERKUR wird demnach im Stadion, in TV-Übertragungen und in digitalen Formaten des Traditionsklubs sichtbar sein.

Das Engagement ist ein klares Bekenntnis zur Massensport-Sichtbarkeit und bringt die Marke in ein bundesweit stark beachtetes Umfeld.

Regionaler Sport, Football-Engagements und Stadion-Events

Parallel baut MERKUR seine Präsenz im regionalen und semiprofessionellen Sport aus: So trat die Marke als Partner des American-Football-Teams Rhein Fire auf, bei dem MERKUR unter anderem Mitinitiator von speziellen Spieltagen in der MERKUR Spiel-Arena war.

Die Gruppe hat außerdem ihr Festival-Engagement erweitert und ist im Sommer 2025 auf mehreren Festivals präsent gewesen.

Merkur nutzt Festivals und Events, um die Marke direkt mit Erlebnismarketing zu verknüpfen — ein Kanal, der jüngere Zielgruppen und Lifestyle-Segmente erreicht, die klassische Glücksspielwerbung allein nur schwer fassen kann.

Internationaler Schritt: Nevada-Lizenz und Produkt-Kooperationen

Neben Marketing- und Sponsoringaktivitäten hat Merkur zudem seine operative Basis erweitert: Merkur Gaming US erhielt eine Lizenz, in Nevada zu produzieren und zu vertreiben.

Es ist ein Schritt, der den Zugang zu einem der weltweit größten Casinomärkte ermöglicht und strategische Partner- und Vertriebsaktivitäten in den USA wahrscheinlicher macht.

Zeitgleich arbeitet die Gruppe weiterhin mit Spieleherstellern und Technologiepartnern zusammen, um ihr Produktangebot international zu stärken.

Die Strategie hinter den Deals

Die Kombination aus Bundesliga-Sichtbarkeit (z. B. FC Schalke 04), regionalen Stadion-Events (Rhein Fire) und Erlebnismarketing (Festivals, Xperience) deutet auf eine mehrgleisige Markenstrategie hin:

  • Reichweite & Sichtbarkeit: Großevents liefern TV-, Social- und Stadionimpressionen.
  • Erlebnismarketing: Festivals und Roadshows schaffen direkte Konsumentenkontakte und aktive Brand-Experience.
  • Markenfamilie nutzen: Die MERKUR GROUP tritt mit Dachmarken (etwa MERKUR und spezifischen Sportwetten-/Gaming-Marken) kanalübergreifend auf, was Cross-Selling erlaubt.
    Diese Schlussfolgerungen basieren auf den jüngsten Pressemitteilungen und Partnerankündigungen des Konzerns sowie auf Beobachtungen der Branche.

Öffentlichkeitsarbeit

Gleichzeitig bringt die Ausweitung von Sport- und Festival-Sponsoring für ein Unternehmen aus dem Glücksspielumfeld reputations- und regulatorische Herausforderungen mit sich.

Glücksspielwerbung steht in vielen Ländern unter besonderer Beobachtung; Initiativen, die junge Zielgruppen berühren, können politisch und medial kritisiert werden.

MERKUR kommuniziert öffentlich über Verantwortung und Social-Commitment-Programme — wie Sportförderung auf lokaler Ebene — um diese Balance zu adressieren. Ob diese Maßnahmen ausreichen, bleibt Gegenstand der Debatte.

Offensive inszenierte Markenführung

Die MERKUR GROUP fährt 2024–2025 eine offensivere Öffentlichkeits- und Sponsoringstrategie.

Dazu gehören Premiumpartner im Profifußball, regionale Sport-Events, Festivalauftritte, Roadshow-Formate wie der Merkur Xperience und gleichzeitiger Ausbau der internationalen Geschäftstätigkeit (z. B. Nevada).

Auch interessant

Kommentare
0 Kommentare