Spielbank Stuttgart wird Sponsor des Weindorf Stuttgart 2025

Die Spielbank Stuttgart wird offizieller Sponsor des Weindorf Stuttgart 2025 und bringt gleich mehrere sichtbare Änderungen und Aktionen mit zum Fest.

Über 100.000 Jetons mit dem Logo der Spielbank ersetzen künftig die bisherigen, individuellen Pfandchips in den Weinlauben.

Außerdem wird das hauseigene Format „Kulturbar“ am 3. September 2025 live in der BW-Bank Kulturlaube zu sehen sein.

Das Stuttgarter Weindorf zählt zu den sichtbarsten Veranstaltungen der Stadt und zieht jährlich Hunderttausende Besucher an.

Mit dem neuen Sponsoring der Spielbank Stuttgart verbinden Veranstalter und Sponsor Markenpräsenz mit praktischen Änderungen im Ablauf der Weinlauben.


Spiele nur in Online Casinos mit deutscher Lizenz


So wurde die Spielbank Stuttgart Weindorf Sponsor

Die Partnerschaft entstand nach Gesprächen zwischen der Baden-Württembergischen Spielbanken GmbH & Co. KG (Betreiberin der Spielbank Stuttgart) und den Veranstaltern des Weindorfs.

In den Gesprächen wurden Schnittmengen in Zielgruppe und Veranstaltungsverständnis erkannt. Beide Seiten sehen Publikum, das Genuss, Unterhaltung und ein hochwertiges Ambiente schätzt.

Auf dieser Grundlage einigten sich die Partner auf eine Kooperation, die sowohl organisatorische Erleichterungen als auch kulturelle Programmpunkte vorsieht.

Inhalt und Aufbau der Vereinbarung

Kern der Vereinbarung ist ein Sponsoringvertrag, der mehrere Bausteine umfasst. Die Einführung eines einheitlichen Pfandjetons mit Spielbank-Logo, sichtbare Präsenz der Spielbank auf Werbemitteln und Sponsorentafeln sowie die Integration eines Kulturformats der Spielbank ins Weindorf-Programm.

Vertraglich ist die Zusammenarbeit als längerfristiges Engagement angelegt, um Kontinuität und Planungssicherheit für beide Seiten zu gewährleisten.

Laufzeit der Partnerschaft

Die Kooperation wurde vorerst auf zwei Jahre angelegt. Diese Laufzeit ermöglicht es, das Jeton-System über mindestens zwei Weinfest-Saisons zu erproben und gegebenenfalls gemeinsam weiterzuentwickeln.

Die Pfandjetons der Spielbank Stuttgart sponsern das Weindorf

Ein sichtbares Zeichen der Partnerschaft sind die neuen Pfandjetons. Statt vieler unterschiedlicher Pfandmarken verwenden die Weinlauben nun einheitliche Jetons mit dem Logo der Spielbank.

Die Spielbank stellt nach Angaben der Beteiligten über 100.000 Stück zur Verfügung. Die einheitlichen Jetons sollen Rückgabeprozesse vereinfachen, die optische Einheitlichkeit erhöhen und als attraktives Souvenir dienen.

Darüber hinaus wurde angekündigt, dass Besucher, die ihren Jeton nicht gegen das Weindorf-Glas eintauschen, diesen in der Spielbank einlösen können — verbunden mit einem speziellen Angebot für Weindorf-Gäste.

Gastspiel: Die Kulturbar im Weindorf

Als Programmhöhepunkt bringt die Spielbank ihr Format „Kulturbar“ als Gastspiel in die BW-Bank Kulturlaube. Geplant ist ein zweistündiges Live-Programm mit Geschichten und Acts am 3. September 2025.

Die Kulturbar ist ein fester Bestandteil des Angebots der Stuttgarter Spielbank und hatte zuletzt bekannte Namen wie Ingolf Lück und Mathias Holtmann zu Gast.

Das Gastspiel dient als kulturelles Zusatzangebot für Besucherinnen und Besucher und ergänzt das gastronomisch-kulinarische Angebot des Weindorfs.

Erwartungen und Auswirkungen

Veranstalter und Spielbank bezeichnen die Kooperation als Win-win. Die Spielbank gewinnt Sichtbarkeit in einem publikumsstarken Umfeld, und das Weindorf profitiert von organisatorischen Vereinfachungen und einem zusätzlichen Kulturangebot.

Für die Gäste bringen die Änderungen weniger Verwirrung beim Pfandmanagement, ein neues Souvenir-Motiv und die Möglichkeit, ein kostenloses Kulturprogramm vor Ort zu erleben.

Die Sponsoring-Partnerschaft zwischen Spielbank Stuttgart und dem Stuttgarter Weindorf verbindet Markenauftritt und praktische Verbesserungen für das Festival. Mit der Einführung der Jetons und dem Kulturbar-Gastspiel setzen die Partner sichtbare Akzente.

Wir werden sehen, ob die Zusammenarbeit auch auf lange Sicht funktioniert.

Kommentare
0 Kommentare