Der Aufstieg und die Auswirkungen von Live Gambling Streams. In den letzten zehn Jahren haben wir die Entstehung einer neuen Spezies von Glücksspiel-Protagonisten beobachten können. Streamer und Social‑Media‑Influencer, die Wetten mit echtem Geld live an ein globales Publikum übertragen.
Eine wegweisende Studie von Dr. Mark R. Johnson und Nicole J. Jackson von der University of Sydney – „Live Streaming Gambling: Who watches, why, and what effects is it having?“ – liefert einen der ersten umfassenden Einblicke in dieses Phänomen.
Sie kombiniert Textanalysen von Medienberichten, eine Online‑Umfrage unter über 300 Zuschauern sowie direkte Beobachtungen von rund 25 Live‑Streaming‑Kanälen auf Plattformen wie Twitch und Kick.
Eine beträchtliche Minderheit aller Spieler. Von 965 regelmäßigen Glücksspielern gaben 23% an, im vergangenen Jahr Live‑Streams von Glücksspielen verfolgt zu haben.
Motivation jenseits des Profits. Zuschauer nennen häufig den Nervenkitzel des stellvertretenden Spielens. Die Möglichkeit, „Experten“-Strategien zu erlernen, und schlicht den Reiz der gemeinsamen Erfahrung in einer gleichgesinnten Community.
Barrierefreier Zugang und Alterslücken. Live‑Streams enthalten oft direkte Links zu Wettplattformen, was die Hürden für Echtgeld‑Einsätze senkt – und gleichzeitig Minderjährige einem unregulierten Glücksspiel‑Inhalt aussetzt.
Die positiven Seiten: Gemeinschaft, Unterhaltung und Lerneffekte
Gemeinsamer Sozialraum. Stream‑Chats und „Abonnenten“-Gruppen vermitteln ein Zugehörigkeitsgefühl, das beim alleinigen Online‑Wetten häufig fehlt. Viele Teilnehmende beschreiben Streams eher als freundliche Treffpunkte denn als reine Marketingkanäle.
Niedrig‑einsatziger Nervenkitzel. Für manche liefert das Zuschauen großer Einsätze den Adrenalinkick des Glücksspiels, ohne dass sie zunächst eigenes Geld riskieren müssen.
Informelle Bildung. Das Beobachten erfahrener Spieler, die Taktiken erläutern, kann Spiele wie Poker oder Roulette entmystifizieren und so die Entscheidungsfindung für Gelegenheitsspieler verbessern.
Bekämpfung von Langeweile. Insbesondere während Lockdowns oder in isolierten Gemeinschaften bieten Streams eine Form der Live‑Unterhaltung, die Gaming‑Kultur mit realen Einsätzen verbindet.
Die negativen Seiten: Normalisierung, Fehlinformation und Suchtgefahren
Verstärkte kognitive Verzerrungen. Streamer und Zuschauer verstärken gemeinsam Mythen – „heiße“ Automaten, „manipulierte“ Tische oder „sichere“ Gewinnstrategien –, die irrationale Vorstellungen von Zufall und Kontrolle vertiefen können.
Gesteigerte Verlockungen. Die Mehrheit der befragten Zuschauer gab an, dass Live‑Streams sie eher dazu verleitet, selbst echtes Geld einzusetzen.
Unregulierte Promotion. Im Gegensatz zur traditionellen Werbung agieren diese Übertragungen meist außerhalb regulärer Lizenzauflagen. Häufig fehlen Alterskontrollen, verpflichtende Warnhinweise und klare Sponsoring‑Deklarationen.
Finanzielle Schäden. Manche Zuschauer „tippen“ Streamer, damit diese höhere Einsätze platzieren – sie monetarisieren damit ihre eigene Impulsivität zugunsten der Unterhaltung anderer und beschleunigen damit unter Umständen die Verschuldung.
Risiken für die psychische Gesundheit. Erste Daten deuten darauf hin, dass Zuschauer von Streams im Durchschnitt höhere Werte auf dem Problem Gambling Severity Index (PGSI) aufweisen – 4,45 für Zuschauer gegenüber 1,64 für Nicht‑Zuschauer –, was auf moderates Risiko und eine höhere Prävalenz problematischen Spielverhaltens hinweist.
Wie verbreitet ist problematisches Glücksspiel in dieser Community?
Zwar variieren die genauen Zahlen je nach Plattform und Region, doch zeigt die Forschung, dass etwa einer von vier regelmäßigen Glücksspielern Live‑Streams verfolgt.
Innerhalb dieser Gruppe liegen die PGSI‑Durchschnittswerte eindeutig im moderaten Risikobereich (Mittelwert ≈ 4,5, wobei ab 8 Punkten von schwerwiegendem Problemspiel gesprochen wird).
Diese Daten deuten darauf hin, dass gerade die Personen, die am anfälligsten sind, sich im besonderen Maße zu Glücksspiel‑Influencern hingezogen fühlen und von ihnen beeinflusst werden.
Abwägung von Nutzen und Risiken von Live Gambling Streams
Die soziale Zusammengehörigkeit und der Unterhaltungswert von Live‑Streams im Glücksspielbereich lassen sich nicht von der Hand weisen.
Für manche Zuschauer bieten sie harmlose Ablenkung und eine Gelegenheit zum Lernen. Gleichzeitig wirft die weitgehend unregulierte Verschmelzung von Influencer‑Kultur und Echtgeld‑Wetten gravierende Fragen auf.
Von der Normalisierung verzerrter Vorstellungen über Glück und Können über das Absenken der Hemmschwelle für impulsive Einsätze bis hin zur Exposition Minderjähriger gegenüber Glücksspielinhalten.
Angesichts des Ausmaßes und der potenziellen Schäden – insbesondere im Hinblick auf den nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Stream‑Konsum und erhöhten PGSI‑Werten – erscheint Vorsicht geboten.
Regulierungsbehörden und Plattformbetreiber sollten Alterssicherungs‑verfahren, verpflichtende Warnhinweise und eine klarere Trennung zwischen „Unterhaltung“ und „Werbung“ in Erwägung ziehen.
Nur mit solchen Schutzmaßnahmen kann der positive Aspekt von Gemeinschaft und Spaß gedeihen, ohne ungewollt die Sucht zu beflügeln.
Cookies Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert, platzieren wir manchmal kleine Datendateien, sogenannte Cookies, auf Ihrem Gerät. Die meisten großen Websites tun dies auch.
Annehmen
Einstellungen ändern
Cookie Box Settings
Cookie Box Settings
Datenschutzeinstellungen
Auf dieser Seite können Sie einstellen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit anpassen. Wir benutzen essenzielle Cookies, um die einwandfreie Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass die fehlerfreie Funktionalität von gambleboost.com durch die Ablehnung bestimmter Cookies nicht mehr garantiert werden kann. Für Informationen zum Thema Löschen von Cookies wenden Sie sich bitte an das Help Center Ihres Browsers. Mehr Informationen zu den auf unserer Website verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie Richtlinie.
Wählen Sie hier aus, welche Cookies Sie zulassen möchten
Die Website darf:
Remember which cookies group you accepted
Erforderliche Cookies: die Einstellungen der Cookie Einwilligung speichern
Erforderliche Cookies: Session Cookies erlauben
Erforderliche Cookies: Informationen in Kontaktformularen, dem Newsletter Formular und allen weiteren Formularen auf der Website speichern
Erforderliche Cookies: die Einkaufswagen Liste speichern
Erforderliche Cookies: das Einloggen in den Benutzeraccount authentifizieren
Erforderliche Cookies: die Auswahl der Sprachversion speichern
Die Website darf nicht:
Zugangsdaten speichern
Funktionale Cookies: die Social Media Einstellungen speichern
Funktionale Cookies: die ausgewählte Region und das ausgewählte Land speichern
Performance Cookies: Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten und Interaktionen sammeln
Performance Cookies: Informationen zu ihrem Standort basierend auf ihrer IP-Adresse sammeln
Performance Cookies: Informationen zu Ihrer Verweildauer auf den Seiten sammeln
Performance Cookies: die Datenqualität der Statistikfunktionen optimieren
Marketing Cookies: Informationen für personalisierte Werbung mit externen Partnern nutzen
Marketing Cookies: die Weiterleitung zu sozialen Websites erlauben
Marketing Cookies: das von Ihnen verwendete Gerät identifizieren
Marketing Cookies: personenbezogene Informationen wie Name und Standort ermitteln
Die Website darf:
Remember which cookies group you accepted
Erforderliche Cookies: die Einstellungen der Cookie Einwilligung speichern
Erforderliche Cookies: Session Cookies erlauben
Erforderliche Cookies: Informationen in Kontaktformularen, dem Newsletter Formular und allen weiteren Formularen auf der Website speichern
Erforderliche Cookies: die Einkaufswagen Liste speichern
Erforderliche Cookies: das Einloggen in den Benutzeraccount authentifizieren
Erforderliche Cookies: die Auswahl der Sprachversion speichern
Funktionale Cookies: die Social Media Einstellungen speichern
Funktionale Cookies: die ausgewählte Region und das ausgewählte Land speichern
Die Website darf nicht:
Zugangsdaten speichern
Performance Cookies: Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten und Interaktionen sammeln
Performance Cookies: Informationen zu ihrem Standort basierend auf ihrer IP-Adresse sammeln
Performance Cookies: Informationen zu Ihrer Verweildauer auf den Seiten sammeln
Performance Cookies: die Datenqualität der Statistikfunktionen optimieren
Marketing Cookies: Informationen für personalisierte Werbung mit externen Partnern nutzen
Marketing Cookies: die Weiterleitung zu sozialen Websites erlauben
Marketing Cookies: das von Ihnen verwendete Gerät identifizieren
Marketing Cookies: personenbezogene Informationen wie Name und Standort ermitteln
Die Website darf:
Remember which cookies group you accepted
Erforderliche Cookies: die Einstellungen der Cookie Einwilligung speichern
Erforderliche Cookies: Session Cookies erlauben
Erforderliche Cookies: Informationen in Kontaktformularen, dem Newsletter Formular und allen weiteren Formularen auf der Website speichern
Erforderliche Cookies: die Einkaufswagen Liste speichern
Erforderliche Cookies: das Einloggen in den Benutzeraccount authentifizieren
Erforderliche Cookies: die Auswahl der Sprachversion speichern
Funktionale Cookies: die Social Media Einstellungen speichern
Funktionale Cookies: die ausgewählte Region und das ausgewählte Land speichern
Performance Cookies: Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten und Interaktionen sammeln
Performance Cookies: Informationen zu ihrem Standort basierend auf ihrer IP-Adresse sammeln
Performance Cookies: Informationen zu Ihrer Verweildauer auf den Seiten sammeln
Die Website darf nicht:
Zugangsdaten speichern
Marketing Cookies: Informationen für personalisierte Werbung mit externen Partnern nutzen
Marketing Cookies: die Weiterleitung zu sozialen Websites erlauben
Marketing Cookies: das von Ihnen verwendete Gerät identifizieren
Marketing Cookies: personenbezogene Informationen wie Name und Standort ermitteln
Die Website darf:
Remember which cookies group you accepted
Erforderliche Cookies: die Einstellungen der Cookie Einwilligung speichern
Erforderliche Cookies: Session Cookies erlauben
Erforderliche Cookies: Informationen in Kontaktformularen, dem Newsletter Formular und allen weiteren Formularen auf der Website speichern
Erforderliche Cookies: die Einkaufswagen Liste speichern
Erforderliche Cookies: das Einloggen in den Benutzeraccount authentifizieren
Erforderliche Cookies: die Auswahl der Sprachversion speichern
Funktionale Cookies: die Social Media Einstellungen speichern
Funktionale Cookies: die ausgewählte Region und das ausgewählte Land speichern
Performance Cookies: Informationen zu den von Ihnen besuchten Seiten und Interaktionen sammeln
Performance Cookies: Informationen zu ihrem Standort basierend auf ihrer IP-Adresse sammeln
Performance Cookies: Informationen zu Ihrer Verweildauer auf den Seiten sammeln
Performance Cookies: die Datenqualität der Statistikfunktionen optimieren
Marketing Cookies: Informationen für personalisierte Werbung mit externen Partnern nutzen
Marketing Cookies: die Weiterleitung zu sozialen Websites erlauben
Marketing Cookies: das von Ihnen verwendete Gerät identifizieren
Marketing Cookies: personenbezogene Informationen wie Name und Standort ermitteln