HomeForumNews und GossipLizenzen und BestimmungenGerichtsurteile zu Glücksspiel in der DACH-Region

Gerichtsurteile zu Glücksspiel in der DACH-Region

Antworten
Bronze VIP
Feedback Receiver GB Feedback Giver B&W Feedback Receiver Gold Feedback Receiver Silver Feedback Receiver Bronze Feedback Receiver B&W Overachiever
314 Beiträge
Mitglied seit:

Hier zeigen wir immer wieder neue Gerichtsurteile auf und erklären, wie es dazu kam und welche Konsequenzen diese haben. Außerdem bilden wir damit Tendenzen der deutschen bzw. DACH-Justiz ab.

Uploaded Image
22
Bronze VIP
Feedback Receiver GB Feedback Giver B&W Feedback Receiver Gold Feedback Receiver Silver Feedback Receiver Bronze Feedback Receiver B&W Overachiever
314 Beiträge
Mitglied seit:
Bronze VIP
Feedback Receiver GB Feedback Giver B&W Feedback Receiver Gold Feedback Receiver Silver Feedback Receiver Bronze Feedback Receiver B&W Overachiever
314 Beiträge
Mitglied seit:

Vielleicht haben wir ja sogar jemanden, der rechtlich bewandert ist, im Forum?

Novice
Feedback Giver Bronze Feedback Giver B&W Feedback Receiver B&W Game Enthusiast B&W Casino Critic B&W
76 Beiträge
Mitglied seit:

Hallo zusammen. Ich arbeite in der Branche und könnte hier ein bisschen beim Moderieren helfen. Also falls das okay ist.

Novice
Feedback Giver B&W Casino Critic B&W
53 Beiträge
Mitglied seit:

Ähnliche Fälle: LG Mönchengladbach (23 Dez 2024) hat Tipico zur Rückzahlung von 23.928 € verurteilt. Und das LG Frankfurt (9 Sep 2024) zu 43.289 € nebst Zinsen. Die Rechtsprechung ist konsistent.

Novice
Feedback Receiver Bronze Feedback Giver B&W Feedback Receiver B&W Game Enthusiast B&W
86 Beiträge
Mitglied seit:

Für mich steht der Spielerschutz an erster Stelle. Wildes Zocken bei unkontrollierten Anbietern schadet Betroffenen enorm. Solche Urteile stärken meiner Meinung nach den Verbraucherschutz.

Novice
Feedback Giver B&W Feedback Receiver Bronze Game Enthusiast B&W Feedback Receiver B&W
84 Beiträge
Mitglied seit:

Juristisch spannend: Das OLG Stuttgart lässt hier sogar deliktische Ansprüche (§ 852 BGB) zu, um Verjährungsfristen zu umgehen. Nicht nur die Nichtigkeit der Verträge (§ 134 BGB), sondern auch zivilrechtliche Rückabwicklung.

Novice
Feedback Giver B&W
52 Beiträge
Mitglied seit:

Klingt gut, aber mal ehrlich: Ein erwachsener Spieler muss doch wissen, was er tut? Wer freiwillig online seine Kohle verzockt, kann doch nicht im Nachhinein den Anbieter dafür haftbar machen!

Novice
Feedback Giver Bronze Feedback Giver B&W Feedback Receiver B&W Game Enthusiast B&W Casino Critic B&W
76 Beiträge
Mitglied seit:

Doch, das Gericht betont explizit: „unabhängig davon, ob die Spieler von der Illegalität der Angebote Kenntnis hatten“ sind die Einsätze zurückzuzahlen. Verbraucher dürfen nicht in die Illegalität getrieben werden.

Novice
Feedback Giver B&W Casino Critic B&W
53 Beiträge
Mitglied seit:

Also ich finde das völlig richtig. Warum sollten Anbieter mit maltesischer Lizenz deutsches Recht aushebeln dürfen? Das OLG hat klargestellt, dass das Internetverbot nach GlüStV 2012 nicht “via EU‑Dienstleistungsfreiheit” umgangen werden kann.

Novice
Feedback Receiver Bronze Feedback Giver B&W Feedback Receiver B&W Game Enthusiast B&W
86 Beiträge
Mitglied seit:

Genau. Diese Urteile setzen ein klares Signal: Anbieter brauchen eine deutsche Konzession oder bleiben draußen. Das reduziert die Gefahr für problematische Spieler.

Novice
Feedback Giver B&W Feedback Receiver Bronze Game Enthusiast B&W Feedback Receiver B&W
84 Beiträge
Mitglied seit:

Allerdings läuft beim EuGH gerade ein Verfahren zur Auslegung der Dienstleistungsfreiheit im Glücksspiel. Das könnte noch alles ändern, wenn es um Online‑Sportwetten vs. Casino geht.

Novice
Feedback Giver B&W
52 Beiträge
Mitglied seit:

Mir fehlt dabei der Fokus auf Eigenverantwortung. Es gibt ja auch legale deutsche Anbieter mit strengen Limits. Wer da lieber bei Tipico zockt, sollte selbst Schuld sein.

Novice
Feedback Giver Bronze Feedback Giver B&W Feedback Receiver B&W Game Enthusiast B&W Casino Critic B&W
76 Beiträge
Mitglied seit:

Eigenverantwortung ist wichtig, aber der Gesetzgeber hat klare Verbote zum Schutz verankert. Anbieter, die gezielt deutsche Kunden ansprechen, müssen das respektieren.

Werde Teil der Community!

Du musst eingeloggt sein, um Beiträge zu posten.